Atemschutzstrecke Brakel 31.01.2013

Am 31. Januar 2013 war es wieder soweit. Alle Kameraden mit einer gültigen G26-Untersuchung mussten nach Brakel, um die alljährliche Atemschutzstrecke zu absolvieren.
Die Löschgruppe Eversen hatte die Möglichkeit mit sechs Kameraden die Übung durchzuführen. Es wird noch einen zweiten Termin im März 2013 geben.
Gegen 20:30 Uhr konnte der erste Dreier-Trupp mit voller Ausrüstung und umluftunabhängigen Atemschutz im Übungsraum antreten.
Im Dezember 2012 wurden neue Fitness-Geräte angeschafft. Jeder im Trupp hatte einen Brustgurt, worüber die Herztätigkeit überwacht wurde. Die Übungen an den Geräten wurden gestartet, indem ein kleiner Funksender, den jeder Feuerwehrmann um das Handgelenk trug, vor ein Lesegerät gehalten wurde.
Folgende Aufgaben muss jeder Teilnehmer unter Atemschutz absolvieren:
1) 140 m Gehen auf einem Laufband mit ca. 6 km/h
2) ca. 15 m Leitersteigen auf der Endlosleiter
3) Ergometer fahren, ca. 2 Minuten
4) 1 Minute mit beiden Armen an einer Kurbel drehen
Direkt im Anschluß ist der Trupp auf die Atemschutzstrecke gegangen und musste in völliger Dunkelheit – zum Teil aufrecht laufend, zum Teil kriechend – einen Weg durch verschiedene Gitterkäfige, Röhren und Klappen suchen.
Vor und nach der Übung wurde der Druck in der Atemluftflasche notiert. Alle Ergebnisse zur Pulsfrequenz, geleisteten Übungen und verbrauchter Atemluft wurden anschließend auf einer Bescheinigung ausgedruckt
Alle sechs Kameraden haben die Übung erfolgreich absolviert.
Schreibe einen Kommentar